MODUL 4, Tischgeschichten
Esstisch, Schreibtisch, Arbeitstisch, Wohntisch, Billardtisch sind Varianten des Tisches, der sich vom Griechischen „Diskus“, also Platte, Scheibe ableitet. Im Italienischen poetisch auch „il desco“. Scheibe deutet auf etwas Rundes hin, auf eine Tischrunde, wie die Tafelrunde des König Artus. Für König Artus hatte der runde Tisch den Vorteil, dass ständig neue Ritter aufgenommen werden konnten. So ist es auch heute noch: ein zusätzlicher Gast ist bei einem runden Tisch meist kein Problem. Der Esstisch spielt eine wichtige Rolle in jedem Haushalt, vor allem eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben des Haushalts für deren Bewohner oder Familie und auch für deren Gäste. Der feine Unterschied: Familienmitglieder werden zu Tisch gerufen, Gäste werden zu Tisch gebeten. Die meisten Gastgeber stellen fest, dass die Aufforderung, es sich nach dem Essen wieder im Wohnzimmer gemütlich zu machen, nicht allzu gerne befolgt wird. Das hat einerseits damit zu tun, dass man sich im Wohnzimmer die Füße entgegenstreckt, anstatt im nahen Augenkontakt zu bleiben, andererseits werden Fußkontakte, welcher Art auch immer, zu deutlich sichtbar.
